-Client für Hylafax-Server
-inkl. Druckertreiber, Dokumente können aus Anwendungen gefaxt werden
-Virtuelle Eingangsordner
|
Hauptfenster, Eingang
|
|
Hauptfenster, Ausgang
|
|
Setup, Programm
|
Mehrere Hylafax-Server können angegeben werden.Ein Server kann als Default-Server für das Versenden festgelegt werden. Für jeden Server
kann das automatische Abfragen eingestellt werden.
|
Setup, Server
|
|
Setup, eMail-Server
|
Bei eingehenden Faxen können verschiedene Aktionen ausgeführt werden; Drucken, Speichern, einen Ordner für die Anzeige bestimmen.
Es kann ein Standard-Drucker und ein Pfad zum Speichern festgelegt werden, welches Anwendung findet, wenn in einer Regel nichts anderes angegeben wird.
|
Regeln für eingehende Faxe
|
|
Regeln bearbeiten
|
|
Druck-Dialog
|
Der Fax-Viewer erlaubt das Hinzufügen von Bemerkungen in Form von Textfeldern oder Bildern (z.B. für Unterschriften) (Bilder: not impl.).
|
Fax-Viewer
|
Im Sende-Dialog werden Empfänger, Absender und Sendezeit festgelegt.
Durch verschiedene Absender-Profile kann z.B. leicht zwischen privaten und gewerblichen Absenderdaten gewechselt werden. Auch kann die ausgehende Rufnummer bestimmt werden
(muss vom Hylafax-Server unterstützt werden).
|
Senden-Dialog
|